PageUp profitiert von schneller Markteinführung mit optimierter HelloSign-Implementierung

Die PageUp-Software für Talentmanagement verbessert HR-Prozesse mit einer Technologie, die Menschen gerne benutzen. Von Personalmarketing – einschließlich fortschrittlicher Tools für die Inhaltsverwaltung und die Verwaltung von Bewerberbeziehungen – bis hin zu Bewerbermanagement, Onboarding, Schulung, Leistungsmanagement und Best-Practice-Nachfolgeplanung – jede Entscheidung basiert auf plattformweiten Analysen.

Bild einer Büroangestellten, die eine Diskussion vor einem Whiteboard in einem Konferenzraum führt
757717846?h=72ba06c48c

Vorherige Seite anzeigen

 uses 

HelloSign

Zehn kleine Miniaturbilder, die gängige Beschäftigungsdateien zeigen
Abbildung von drei Mitarbeitern, die einen Laptop betrachten, während sie um einen Schreibtisch herumstehen
Abbildung einer Frau, die ein Telefon hält, während sie einen Laptop benutzt
Vier kleine Miniaturbilder, die gängige Beschäftigungsformulare zeigen.
UI-Bildschirm einer Signaturseite
UI-Bildschirm des Signaturdialogfelds oben auf der HelloSign-Startseite eines Nutzers
01

Langwierige Einstellungsverfahren schrecken Top-Talente ab

Für die Kunden von PageUp ist eine schnelle und angenehme Einstellungserfahrung entscheidend, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld hochqualifizierte Bewerber bei der Stange zu halten.

02

Eine schnelle, vertrauenswürdige, digitalisierte Onboarding-Erfahrung

Die Integration elektronischer Signaturen in Produkt-Workflows beschleunigte den Onboarding-Prozess und schuf zusätzliches Vertrauen bei neuen Mitarbeitern.

03

Einstellungserfahrung mit einheitlichem Branding

Dank der HelloSign API konnte die Funktion „Unterzeichnen & Akzeptieren“ in kürzester Zeit in PageUp-Plattformen eingebettet werden, sodass die Kunden des Unternehmens eine durchgängige Onboarding-Erfahrung innerhalb einer Plattform erhalten.

Ein tiefer Einblick in

Vorherige Seite anzeigen

Die Herausforderung
Die Herausforderung

Schlechte Einstellungserfahrungen schrecken Top-Talente ab

Der Wettbewerb um hochqualifizierte Bewerber ist hart. Um in der heutigen schnelllebigen und aufmerksamkeitsarmen Welt der Personalbeschaffung für hochqualifizierte Bewerber interessant zu sein, müssen Einstellungserfahrungen zwei Eigenschaften besitzen: Schnelligkeit und Einfachheit.

Ob ein interessierter Kandidat bei Ihnen oder bei der Konkurrenz unterschreibt, hängt oft davon ab, wie schnell er den Vertrag in der Hand hat und ihn unterzeichnen kann. Wenn Ihr Einstellungsprozess zu langwierig ist, riskieren Sie, hochqualifizierte Kandidaten an ein anderes Unternehmen zu verlieren. Es ist aber auch wichtig, den Prozess möglichst einfach zu gestalten, sodass Kandidaten ihre Entscheidung nicht mehr in Frage stellen.

Gute Einstellungserfahrungen machen den Prozess zudem für diejenigen, die die Kandidaten einstellen, schnell und einfach, erklärt Dayne Nash, VP of Global Channels bei PageUp.

„HR-Teams brauchen Tools, mit denen sie Kandidaten schnell und einfach gewinnen, einstellen, einführen und verwalten können. Kandidaten wünschen sich ein konsistentes, agiles, digitales Erlebnis.“

Genau das bietet die PageUp-Plattform, indem sie Unternehmen auf der ganzen Welt hilft, bessere Wege zur Einstellung von Mitarbeitern zu finden. Ihr digitaler Ansatz optimiert den gesamten Prozess rund um das Einstellungs- und Bewerbermanagement und konzentriert sich auf die Kandidatenerfahrung.

Doch obwohl die Software Rekrutierungsteams eine angenehme Einstellungs- und Onboarding-Erfahrungen bot, gab es noch einen verbesserungswürdigen Punkt in den Workflows. „Kunden waren es gewohnt, dass Dokumente bei einem physischen Meeting unterzeichnet wurden. Kandidaten mussten also zum Standort kommen, nur um eine Unterschrift zu leisten“, erklärt Dayne.

PageUp erkannte, dass eine eSignatur-Lösung benötigt wurde, die schnell implementiert werden konnte und Kandidaten die Möglichkeit zum Unterzeichnen und Akzeptieren bot, um ihre Erfahrung bei der Einstellung zu verbessern. Nach der Bewertung einer Reihe von Tools unter Berücksichtigung von Überlegungen wie „Wie würde die endgültige Benutzererfahrung für Kunden aussehen?“ und „Wie nahtlos kann das Tool in bestehende Angebote integriert werden?“ entschied sich PageUp für die HelloSign API.

„Kunden waren es gewohnt, dass Dokumente bei einem physischen Meeting unterzeichnet wurden. Kandidaten mussten also zum Standort kommen, nur um eine Unterschrift zu leisten. HelloSign ist unglaublich praktisch, besonders in der jetzigen Situation, in der räumliche Distanzierung wichtig ist. Auch Kandidaten profitieren davon, da sie sich auf ihre Aufgaben vorbereiten können und der Papierkram entfällt.“

Dayne Nash, VP Global Channels
Bild einer Frau, die sich an eine Glaswand lehnt und ein Tablet benutzt
Die Lösung

Ein einfacher Schritt beschleunigt den Einstellungsprozess

Kunden sind heutzutage mit der eSignatur-Technologie vertraut – viele fordern sie sogar explizit an –, und mit neuen Formen der Remote-Arbeit hat die Pandemie die digitalen Erwartungen weiter verstärkt. Das Interesse an der Integration elektronischer Signaturen in die PageUp-Technologie war groß. „Auf dem Markt herrscht eine hohe Nachfrage. Es wurde sogar zu einer unserer meistgefragten Funktionen“, sagt Dayne.

PageUp wusste, dass die Digitalisierung allein noch nicht genug war. Für Rekrutierungsteams und Kandidaten war es lästig, zwischen verschiedenen Webseiten oder Apps hin- und herzuwechseln, um Stellenangebote zu versenden oder anzunehmen. Eine einzige, durchgängige Plattformerfahrung für die Unterzeichnung wurde benötigt. „Das Gute an der HelloSign API-Integration ist, dass unsere Kunden PageUp nicht verlassen müssen, um ein Dokument einzurichten, das unterzeichnet werden kann. Noch besser ist aber, wie sich dies auf die Erfahrung auswirkt, die unsere Kunden Kandidaten bieten. Sie müssen die PageUp-Angebotsseite nicht verlassen, um die Dokumente zu unterzeichnen“, meint Dayne.

Bei einer so hohen Nachfrage war die Geschwindigkeit, mit der PageUp die HelloSign API in seine Plattform integrieren konnte, entscheidend. „Dank der ausführlichen API-Dokumentation brauchte unser kleines Team nur etwa 8 Wochen für die gesamte Ende-zu-Ende-Integration von HelloSign“, erklärt Dayne. „Es war ziemlich einfach.“

Da alle eventuellen Probleme mit der neuen Funktion „Unterzeichnen & Akzeptieren“ dazu führen konnten, dass PageUp-Kunden hochqualifizierte Bewerber verloren, musste nach der Einführung alles laufen wie am Schnürchen. Deshalb war die Möglichkeit, die Produktionsumgebung mit einem „Testmodus“ zu simulieren, für das Team ein enormer Vorteil.

Doch die Integration einer neuen API verläuft nie völlig reibungslos. Hier kam der HelloSign-Support ins Spiel. Er beantwortete Fragen noch am gleichen Tag und gab dem PageUp-Team so die Gewissheit, dass die Hilfe da war, wenn sie benötigt wurde. „Die Zusammenarbeit mit dem HelloSign-Support funktionierte wirklich großartig. Was wirklich beeindruckend war, war die regionale Unterstützung, die wir erhielten“, erklärt Dayne. „Da unser Unternehmen in Australien ansässig ist, war es hilfreich, dass uns ein regionaler Kundenbetreuer zur Verfügung stand, um uns bei Fragen während und nach der Integration zu helfen.“

PageUp kann seinen Kunden jetzt einen digitalen Unterzeichnungsprozess bieten. „HelloSign hilft unseren Kunden, Signaturen für Angebote schnell zu senden und anzufragen. Bei stark umworbenen Fachkräften hängt der Erfolg oft davon ab, der Erste zu sein, der ein Angebot unterbreitet und unterschreiben lässt“, 
sagt Dayne.

Die neue Funktion, mit der PageUp-Kunden unterschriftsreife Dokumente in kürzester Zeit erstellen und senden können, kam zum idealen Zeitpunkt. Schon vor der Pandemie waren die Einstellungserfahrung und die Vorteile guter bzw. die Folgen schlechter Erfahrungen klar. Dazu kommt jetzt noch der Trend zur Remote-Arbeit. Vor diesem Hintergrund sind unabhängige Softwareanbieter wie PageUp, die Kunden und Kandidaten durch digitale Unterschriften eine differenzierte Erfahrung bieten, allen anderen einen Schritt voraus. Dazu meint Dayne:

„Die Tatsache, dass unsere Kunden die eSignature-Funktion „Unterzeichnen & Akzeptieren“ einfach über einen OAuth-Vorgang in der App mit ihrem HelloSign-Konto aktivieren und dann sofort Angebotsvorlagen einrichten können, beschleunigt und strafft ihren gesamten Einstellungsprozess.“
Die Ergebnisse

Innerhalb von zwei Monaten integriert, getestet und voll funktionsfähig

Dank einer detaillierten, leicht verständlichen Dokumentation und einem Support-Team, das bei Problem zur Stelle war, konnte das kleine PageUp-Team die HelloSign API in nur zwei Monaten integrieren.

Schnelle Funktionalität für Kunden

PageUp-Kunden können elektronische Signaturen mit nur wenigen Klicks in ihre Einstellungsabläufe integrieren, dank eines einfachen OAuth-Vorgangs in der App.

Die Zukunft

Was plant PageUp als Nächstes?

PageUp entwickelt sich schnell zur Ende-zu-Ende-Plattform für das Talentmanagement, die alle Geschäftsanforderungen in einer zunehmend digitalen Welt erfüllt. Während die Pandemie die Arbeitswelt weiter umgestaltet, plant PageUp, die HR-Prozesse mit einer Technologie zu verbessern, die von HR-Experten, Bewerbern und Mitarbeitern gerne genutzt wird.

Sie möchten ähnliche Erfolge wie die PageUp erzielen?

HelloSign ist die einfachste Möglichkeit für Unternehmen, rechtsgültige elektronische Signaturen zu senden, zu empfangen und zu verwalten. Mit unserer Lösung für elektronische Signaturen, die zwei Jahre in Folge von G2 als die Nummer 1 bei der Nutzerfreundlichkeit gewählt wurde, können Sie Ihre wichtigen Workflows beschleunigen, vereinfachen und sicherer gestalten. Registrieren Sie sich jetzt für eine kostenlose Testversion und beginnen Sie mit der Digitalisierung Ihres Unternehmens.

Fallstudie herunterladen
PageUp nutzt HelloSign, um Bewerbern eine schnelle und einfache Unterzeichnungserfahrung zu bieten.
PageUp nutzt HelloSign, um Bewerbern eine schnelle und einfache Unterzeichnungserfahrung zu bieten.
Person, die in einem Café sitzt und ihr Tablet benutzt
Wie werden Sie HelloSign nutzen?
Kontakt
Rechtspfeilsymbol